Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Ticketverkauf der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.
Dieser Intickz-Shop ist ein Angebot der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. (nachfolgend „TGb1848“ genannt), welcher den jeweiligen Kartenkauf einschließlich Versand abwickelt. Veranstalter sind je nach Veranstaltung der Deutsche Tanzsportverband (DTV) oder der LTV Berlin, die angebotenen Veranstaltungen werden durch die TGb1848 ausgerichtet. Durch den Erwerb der Eintrittskarte kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunden) und dem Ausrichter zustande, welcher somit auch alleiniger Anspruchsgegner für die Ansprüche auf Erfüllung der Veranstaltungsleistung oder etwaige andere mit der Veranstaltungsdurchführung im Zusammenhang stehende Sekundäransprüche ist. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Ausrichters.
Themenübersicht
I. Geltungsbereich
II. Vertragsabschluss, Stornierung
III. Preisbestandteile & Zahlungsmodalitäten
IV. Widerrufsrecht
V. Haftung
VI. Schlussklauseln
I. Geltungsbereich
-
Für sämtliche Verträge und erteilten Aufträge betreffend die Lieferung von Tickets gelten im Verhältnis zur TGb1848 ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
II. Vertragsabschluss, Stornierung
-
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er den „Kaufen“-Button bzw. die entsprechend § 312j Abs. 3 BGB eindeutig beschriftete Schaltfläche angeklickt hat. Erst mit Zuteilung und Übersendung der Transaktionsnummer / Bestellnummer / Ordernummer durch die TGb1848 an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und der TGb1848 zustande. Reservierte Eintrittskarten sind in dem auf der Reservierungsbestätigung genannten Zeitraum unter Nennung des Reservierungscodes zu bezahlen.
1.a.
Tickets verbleiben 20 Minuten im Warenkorb. Kommt bis zum Ablauf dieser Zeit kein Vertragsabschluss zustande, werden die Tickets automatisch wieder für den Verkauf freigegeben.
-
Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt der TGb1848 enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen.
-
Soweit beim Kauf nicht anderweitig vereinbart, ist ein gewerblicher bzw. nicht gewerblicher Weiterverkauf der Eintrittskarte(n) nicht gestattet. Eintrittskarten können personalisiert sein. In diesem Fall ist der Zutritt zur Veranstaltung nur der auf dem Ticket genannten Person gestattet.
Der Veranstalter oder die TGb1848 sind berechtigt, beim Einlass einen gültigen Lichtbildausweis zum Abgleich der Personalisierung zu verlangen.
Eine Übertragung personalisierter Tickets auf eine andere Person ist nur mit Zustimmung des Veranstalters möglich; etwaige Kosten für eine Umschreibung können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Beim Verstoß gegen diese Regelung kann der Zutritt zur Veranstaltung ersatzlos verweigert werden; ein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises besteht in diesem Fall nicht.
Die TGb1848 ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Transaktionsnummer / Bestellnummer / Ordernummer zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter und/oder von der TGb1848 aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z. B. Verstoß gegen die Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, insbesondere gegen Weiterveräußerungsverbote, Umgehungsversuch durch Nutzung mehrerer Nutzerprofile) und/oder offene Forderungen aus bisherigen Geschäftsbeziehungen bestehen. Die Erklärung der Stornierung / des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
-
Gekaufte und bezahlte Eintrittskarten werden nicht zurückgenommen.
-
Änderungen im Ablauf, bei der Besetzung, im Programm oder beim Veranstaltungsort bleiben dem Veranstalter vorbehalten, soweit sie zumutbar sind und den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
Muss die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung, Sicherheitsgründen oder anderer nicht vom Veranstalter zu vertretender Umstände abgesagt oder verschoben werden, besteht – außer im Falle einer vollständigen Absage – kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.
Im Falle einer vollständigen Absage erfolgt eine Rückerstattung des Ticketpreises abzüglich angefallener System- oder Bearbeitungsgebühren.
-
Für den Besuch der Veranstaltung gilt die Hausordnung des Veranstaltungsortes in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
Den Anweisungen des Veranstalters, der TGb1848 sowie des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.
Der Veranstalter behält sich vor, Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verweigern oder sie von dieser auszuschließen, wenn sie gegen gesetzliche Vorschriften, die Hausordnung oder Anweisungen des Personals verstoßen oder den Ablauf der Veranstaltung erheblich stören. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.
Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen, Waffen, pyrotechnischen Erzeugnissen oder anderen verbotenen Gegenständen ist untersagt.
III. Preisbestandteile & Zahlungsmodalitäten
-
Die Preise für Tickets können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. Die Zahlung ist für die Veranstaltungen derzeit ausschließlich per Kreditkarte möglich. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist, sofern abzuführen, im Preis enthalten. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Der Betrag ist bis zum mitgeteilten Datum vollständig auf das von der TGb1848 benannte Konto zu überweisen.
-
Bei der Internet-Bestellung können Servicekosten erhoben werden, die je nach Veranstaltung variieren. Diese Gebühren werden dem Kunden bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt. Es entstehen keine nicht ausgewiesenen Kosten.
-
Datenübermittlung an Auskunfteien:
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der TGb1848 oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
IV. Widerrufsrecht
-
Ein Widerrufsrecht für gekaufte Eintrittskarten besteht nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB – Freizeitveranstaltungen).
V. Haftung
-
Der Veranstalter und die TGb1848 haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter und die TGb1848 auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Eine weitergehende Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nicht. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Garderobe oder Wertgegenstände, wird keine Haftung übernommen, soweit der Verlust oder die Beschädigung nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder der TGb1848 beruht.
VI. Schlussklauseln
-
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unabhängig von der vorstehenden Regelung zur Rechtswahl können sich Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb der Bundesrepublik Deutschland stets auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.
-
Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin, sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist.